SG Sulzfeld/Bretten – PS Karlsruhe 31:22 (16:4)
Beim Heimspiel am 04.02.2023 im Grüner Bretten setzt die 1. Herrenmannschaft der SG Sulzfeld/Bretten das nächste Ausrufezeichen. Sehr gut vom Trainergespann Holzinger/Bender eingestellt erringt das Team einen weiteren, auch in der Höhe vollkommen verdienten Sieg.
In der ersten Halbzeit sah man zwei Teams, die sich weitestgehend egalisierten. Auf Seiten der Hausherren zeigte Daniel Gaier im Tor unterstützt von einem sehr gut arbeitendem Defensivverbund viele Paraden und brachte die Gäste phasenweise zur Verzweiflung. Die Spielstände von 6:6 (Minute 13), 11:9 (Minute 24) zeigen die Ausgeglichenheit beider Teams.
Insbesondere in der ersten Halbzeit konnte die Abwehrreihe der SG die Aktionen des spiel- und offensivstarken Philipp Reiter oftmals nicht stoppen. Trotzdem waren die Herren aus Sulzfeld und Bretten, die in der ersten Halbzeit ihr Visier bei den Würfen noch genauer einstellten, stets in Führung, was auch daran lag, dass die Gäste in SG Keeper Gaier oft ihren Meister fanden und so ging es mit einem 16:14 in die Halbzeitpause.
In der zweiten Hälfte zog der Gästecoach die riskante Option, im Angriff mit der 7:6 Variante zu agieren. Und genau darauf hatten die Hausherren die perfekte Antwort. Mit sehr aufmerksamem Abwehrspiel und schnellen Beinen gelangen mehrere Balleroberungen und Paraden und per Fernwurf konnte ruck zuck das 20:14 hergestellt werden. Es war auf diese Art und Weise sogar noch die Möglichkeit gegeben, auf 21:14 davon zu ziehen, jedoch landete der 5. Fernwurf dann knapp neben dem gegnerischen Gehäuse.
Den Gästen gelang es zwar mit einem 3 Tore-Lauf nochmals zu verkürzen (20:17 in Minute 39) und sie konnten noch kurzzeitig dagegenhalten. Mit zunehmender Spielzeit erkannte man den Gästen den Kräfteverschleiß deutlicher an. Die Hausherren jedoch verteidigten, wie schon zuletzt in Untergrombach, handlungsschneller und agil und hatten in Daniel Gaier einen sicheren Rückhalt.
Auch im Angriff setzte sich die SG mit ihrem druckvollen und schnellen Spiel immer besser durch und ließ sich auch von den vermehrt verhängten Zeitstrafen überhaupt nicht verunsichern. Es gelang sich immer weiter abzusetzen und Bastian Hörner sowie Patrick Hecker setzten immer wieder ihre Akzente als Regisseur. Über Spielstände von 23:18 (Minute 42), 26:19 (Minute 47), 28:20 (Minute 53) konnte man letztlich wieder einen souveränen 31:22 einfahren und sich in der Tabelle zumindest zeitweilig eine Position weiter nach vorne arbeiten.
Für die SG Sulzfeld Bretten spielten: Philipp Stiegler (6), Patrick Hecker (6), Stefan Gottstein (6), Jonas Ullrich (4), Johannes Pitz (2), Bastian Hörner (2), Ivan Tosino (1), David Stoffel (1), Daniel Gaier (1), Kristof Cabafi Für (1), Moritz Bauer (1), Peter Rothbart, Michael Reichert, Luis Faulhaber